Verträge (Vor-Info)

DIE MEISTGESTELLTEN FRAGEN ZUM WOHNPARK

WER SIND DIE PARTNER DES OBJEKTS?

– Für die schlüsselfertige und bezugsfertige Erstellung der Bungalows, des Senioren-Hotel`s, der WG-Häuser, den Park & Shoppingbereiche sowie das Ärzte- & Therapie-Centrum ist die „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark GmbH & Ihre „GLÜCK AUF Senioren-Wohnpark GmbH & Co. KG`s “ verantwortlich.

– Die Tagespflege sowie die Pflege in Ihrem Neuen Zuhause übernimmt ein professionelles Pflege-Unternehmen  (... ausgearbeitete Vereinbarung liegt bereits vor).

– Zuständig für die Hausverwaltung, das Facilitymanagement die Energieversorgung und das Center-Management sind ebenfalls themenzugeordnete „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark GmbH & Co. KG`s“.

WELCHES KONZEPT STEHT HINTER „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark?

Der „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark ist das erste Pflegedorf das viele Alleinstellungsmerkmale in Europa hat, mit der Möglichkeit auf die eigenen 4 Wände, zur langen Selbständigkeit, nachbarschaftlichen Bindungen (Freundschaften), zur schrittweise steigernde häuslichen Pflege, angegliederter Tagespflege und mit Notfall-Bereiche & Sicherheits-Dienst.

Die innovative, moderne, zeitgemäße und kostengünstige Art des „Gesund Leben & Wohnen
im Alter“ ist verbunden mit einer Versorgungsstruktur einschließlich der Pflegestufe 3 in Ihren eigenen vier Wänden oder im Mietverhältnis im „GLÜCK AUF“ Wohnpark.

Dabei steht „das Wohnen wie wir es verdient haben“ im Vordergrund. Für den Fall der Fälle ist jedoch vorgesorgt. Nicht zuletzt durch das Pflegepersonal eines Unternehmens vor Ort. Dabei bleibt die Selbstbestimmung durch die eigenen vier Wände und die persönliche Alltagsgestaltung gewahrt.

Geselliges Miteinander, Veranstaltungen, Freizeitangebote und vielfältigste Dienstleistungen sowie Gruppen- und Betreuungsangebote sind Teil des reichhaltigen Angebots im Wohnpark „GLÜCK AUF“. Sogar ein Haustier (… Festlegung im der Hausordnung) ist gestattet.

Durch die Servicezentrale vor Ort mit einem 24-Stunden-Notdienst trägt das Center-Management Gewähr dafür, dass rundum für die notwendige Sicherheit gesorgt ist.

WELCHE BAUMATERIALIEN KOMMEN ZUR AUSFÜHRUNG?

Modernste ökonomische sowie ökologische Baumaterialien und Bauweisen gelangen in unserem „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark neben der Wirtschaftlichkeit zur Ausführung. Dabei sind die verwendeten Stoffe sorgfältig ausgewählt worden. Die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien stand dabei an erster Stelle. Die Auswahl von ökologischem Baumaterial wie Holz, mineralischer Dämmung, Granit in Verbindung mit einem natürlichen Farbspektrum ist die Grundlage für „Gesundes Wohnen und Leben“ inmitten eines lebenswerten Wohnumfeldes.

Hierbei wurde selbstverständlich neben Wirtschaftlichkeit, auch auf Langlebigkeit und Beständigkeit Wert gelegt. Nicht zuletzt um so auch spätere Folgekosten zu vermeiden. Durch die Materialauswahl kann zudem eine dauerhaft günstige Bewirtschaftung der Gebäude sichergestellt werden. Witterungsbeständige Fassaden & Dächer, gute Fensterqualität, Aufzüge aus Edelstahl und Aluminium sind Garanten für eine hohe Lebensdauer. Für hohe Bauqualität sorgen dabei unter anderem einheimische Firmen und Lieferanten aus Region.

WER SORGT FÜR DIE ZUGESICHERTE BAUQUALITÄT VON HÖCHSTER ZU ERZIELENDER GÜTE?

Bauleiter und Bauingenieure aus einem professionellem Netzwerk, sowie Architekten, Projektsteuerer, Gutachter und Sachverständige aus der Region wählen die verwendeten Materialien aus und sorgen für eine hohe Qualität bei den Ausführungen.

WIE WIRD DIE VERMIETUNG FÜR KAPITALANLEGER GEREGELT?
Kapitalanleger und Vorsorgeanleger für endlich eine echte Altersversorgung durch einen eigenen Bungalow können das Center-Management des „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnparks mit der Vermietung bis zur Eigennutzung beauftragen. Diese sucht mit Ihnen gemeinsam daraufhin geeignete und solvente Mieter.

GREIFT HIER DAS PFLEGE-NEUAUSRICHTUNGS-GESETZ (PNG)?

Ambulant vor stationär ist der Grundsatz des PNG.

Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz erweitert die Leistungen der Pflegeversicherung. Das bedeutet, dass alternative Wohnformen wie der „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnpark besonders gefördert werden.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Der Wunsch vieler Menschen so lange wie möglich zu Hause zu bleiben und nicht stationär gepflegt zu werden, bekommt durch die neu ausgerichteten Leistungen der Pflegeversicherung nun auch eine gesetzlich festgesetzte finanzielle Unterstützung. So erhalten Versicherte bei ambulanter Pflege in Kombination mit Tagespflege den höchsten Zuschuss.

WIE WIRD DIE NUTZUNG DER GEMEINSCHAFTSFLÄCHEN IM „GLÜCK AUF“ SENIOREN-WOHNPARK GEREGELT?

Die zahlreichen Gemeinschaftsflächen im Wohnpark stehen der kompletten Gemeinschaft zur Verfügung. Die jeweilige Nutzung wird in Abstimmung mit dem Center-Management festgelegt und in der Gemeinschaftsordnung geregelt.

WIE WIRD DIE NUTZUNG DER GARAGEN, CARPORTS UND ABSTELLRÄUME GEREGELT?

Jede Wohnung besitzt ein Parkplatzt oder ein Carport mit einem Abstellraum. Dieser Raum hat eine Größe von ca. 6 m², ist separat abschließbar und verfügt über einen Stromanschluss.

GIBT ES AUCH EINE TIEFGARAGE?

Die Tiefgarage befindet sich im Zentralgebäude. Hier können auch zusätzliche Stellplätze gekauft oder gemietet werden. Auch ein Car-Pflegezentrum ist angedacht.

WIE IST DIE VER- UND ENTSORGUNG DES MÜLLS GEREGELT?

In der Nähe einer jeden Wohnung befinden sich Müllräume bzw. Müllcontainer, in welchen der Müll gesammelt wird. Die Entleerung erfolgt wöchentlich.

WIE IST DIE VERSORGUNG MIT MEDIEN GEREGELT?

Über einen Rahmenvertrag mit einem bekannten Unternehmen wird der Wohnpark am mit Telefon-, Fernseh-, Radio, Internet& Intranet-Anschlüssen ausgestattet, Somit erhalten die Wohnparkbewohner neben, Notfallsystem, Laptop & Verbindung zum Parkmanagement eine kostengünstige Lösung mit hohem Service aus einer Hand.

MIT WEM UND AN WEN MÜSSEN DIE BEWOHNER DES WOHNPARKS IHRE MIETE, GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN ABRECHNEN?

Die Bewohner des „GLÜCK AUF“ Senioren-Wohnparks haben den Vorteil, dass sie alle Abrechnungen in allen Angelegenheiten nur einen Ansprechpartner haben: CENTER-MANAGEMENT im Zentralgebäude vor Ort.

WAS BEFINDET SICH IM ZENTRALGEBÄUDE?

Für das Zentralgebäude ist folgendes Nutzerkonzept geplant:

UNTERGESCHOSSE
Tiefgaragenstellplätze
Technikräume
Werkstatt, Hobbyraum, Car-Pflegecenter

1. HAUS
Center-Management des Wohnparks
Verwaltung des Pflegeunternehmens
Hausmeister & Service
Shuttle-Service
Pflege-Unternehmen, Tagespflege
Finanz-& Steuerberatung
Schreibdienst & Büro-Organisation für Bewohner

2.HAUS
Eis-Café und Weinstube
Blumen & Deko mit Geschenke-Shop
Bistro Restaurant mit kl. Saal incl. Kino
Konsum incl. Bäcker und Metzger
Kiosk im Außenbereich
Bier- & Wintergartenbereich
Friseur & Kosmetik
Fuß- & Nagelpflege
Lotto-Toto-Zeitungs-Shop
Optik incl. Uhren & Schmuck
Reisebüro & Veranstaltungs-Management

3. HAUS
Arztpraxen
Check-Office,… für digitaler, täglicher Gesundheits-Check mit Historie.
Krankengymnastik, Massage und Aqua-Pool
Orthopädie
Notfall-Praxis
Sanitäts-Shop
Apotheke
Drogerie

WIE IST DIE VERSORGUNG MIT ESSEN GESICHERT?

Sowohl in den Bungalows und bei den Wohngemeinschaften selbst oder im angegliederten Senioren-Hotel können Sie je nach Wunsch Frühstück, Mittagstisch, Abendessen erhalten. Hier werden Sie täglich mit frisch zubereitetem Essen verwöhnt, entweder über einen Wochenplan aber auch individuell. Ein Frühstücks-Büfett im Wintergarten oder auf den Terrassen steht ebenso täglich zur Verfügung wie 3 Menüvorschläge zu Mittag und Abend. Auch Familienfeiern sind möglich. Für größere Feste, Konzerte und Theater haben wir darüber hinaus einen modernen Veranstaltungsraum der in Woche als Klein-Kino & Theater zu Verfügung steht. Im Bistro sind Club-Räume oder Tische für Skat, Schach und viele andere Aktivitäten vorgesehen.

WIE HOCH SIND DIE NEBENKOSTEN PRO m²?

Die genaue Höhe richtet sich nach dem individuellen Verbrauch. Durch die effiziente und energiesparende Bauweise sind jedoch äußerst geringe Nebenkosten zu erwarten.

FALLEN ZUSÄTZLICHE KOSTEN AN?

Ja, für das Center Management. Doch diese sind erfreulich niedrig.

WIE HOCH SIND DIE ERWERBSNEBENKOSTEN?

Die Erwerbsnebenkosten bei Kauf belaufen sich derzeit für die Grunderwerbsteuer sowie für die Notarkosten und die Grundschuldbestellung (bezogen auf den Kaufpreis).

KANN ICH EIGENTUM WEITERVERÄUSSERN, VERERBEN, VERSCHENKEN?

Selbstverständlich mit vorher geregelten Verträgen.

SIND SONDERWÜNSCHE MÖGLICH?

Ja, in Abstimmung mit dem Wohnpark festgelegt und schriftlich fixiert.

WANN MUSS DER KAUFPREIS BEZAHLT WERDEN?

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und dem Zahlungsplan wie im Kaufvertrag vereinbart.

KANN ICH EINE BUNGALOW ODER WOHNUNG RESERVIEREN?

Ja, entweder telefonisch unter ___________ oder besser noch, Sie vereinbaren einen Termin mit unserem Herrn Karl-Heinz Albrecht oder ____________.

MUSS ICH MICH VORMERKEN LASSEN FÜR DEN ERWERB VON EIGENTUM, Anmietungen von Wohnungen, Anmietung von Shop- & PRAXISFLÄCHEN ODER ALS KAPITAL-ANLEGER?

Es ist sicher sinnvoll eine Vorauswahl zu treffen, um sich Eigentum zu sichern, denn es sind bereits viele Interessenten in allen Bereichen vorgemerkt.

WAS MUSS ICH SONST NOCH TUN?

Reservieren, bauen lassen, einziehen und Ihr Leben im „GLÜCK AUF Senioren-Wohnpark in vollen Zügen genießen.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DIESEN WOHNPARK ENTSCHEIDEN???

Das lebensbejahende, erfrischende Konzept in der passenden Regionen unweit von Freizeit-Möglichkeiten, mit bester Anbindung an die Metropolregionen Aachen-Köln-Düsseldorf, in Verbindung mit der gesicherten Vorsorge durch das professionelle Pflege-Unternehmen, ist ein Garant für die schönste Zeit des Lebens. Genießen Sie mit uns das besondere Flair der Park-Anlage und lassen Sie sich verwöhnen von den Reizen des Wohnparks bei jeder Veranstaltung wie Wochenmarkt, Oster-& Weihnachts-Markt, Konzerte und zahlreiche sonstige Freiluftveranstaltungen. Durchatmen bitte ….

„GEMEINSAM statt EINSAM“

 

Bungalow Wohn-Park

1. Eigentümer und Selbstnutzung oder...

2. Anleger und spätere Selbstnutzung.

3. Anmietung von vermietbaren Bungalow`s

4. incl. Grundstück, Einrichtung, Carport, WLAN Laptop uvm.

5. Notfall-System und Wohnpark-Internetverbindung

6. Eigenen Garten & Hausmeister-Service incl.Winterdienst

Vermietung wird über das Center Management geregelt.

uvm.



"Gemeinsam"
statt "Einsam"

1. Leben in einer Wohngemeinschaft

2. 4 x 8 WG sind vorerst vorgesehen incl.Gemeinschtsräume

3. 32 Mieter von vermietbaren Zimmern incl. Bad

4. Service durch Betreuung von Fachkräften

5. Notfall-System und Wohnpark-Internetverbindung

Vermietung wird über das Center Management geregelt.

uvm.

 


"Kurzzeit-Pflege Hotel"

1. Leben wie im Urlaub ...gut aufgehoben auch als Geschenk

2. ca. 40 - 50 Zimmer mit Hotel-Charakter

3. 40-50 Buchungen von freien Zimmern incl. Bad

4. Notfall-System und Wohnpark-Internetverbindung & TV

5. incl. Service oder Pflege durch Fachkräfte

Buchungen werden über das Center Management geregelt.

uvm.

 


"Medical-Park"

1. Praxisflächen für ca. verschieden Ärzte

2. Therapie-Zentrum mit Wellness & Pool

3. Zentrales Management

4. Notfallpraxis

5. Apotheke, Sanitätsshop, prof. Pflegedienst

uvm.


"Dienstleistungtentrum"

1. Ein Depot voller Angebote

2. ca. 16 verschiedene Shop´s und Restaurationen

3. klein, übersichtlich und alles was man braucht.

4. Tages-Angebote über Wohnpark-Internetverbindung & TV

5. zahlreiche Veranstaltungen über das ganze Jahr

Das Center Management wird vieles organisieren.

uvm.


"Parklandschaften & Hight-Light´s"

1. Markplatzeffekt incl.Kiosk und Klein-See als Treffpunkte

2. Kapelle, Brunnen, Wintergärten und Pavillon´s

3. Floh-, Oster- & Weihnachtmärkte oder auch Konzerte

4. Security, Rettungsstrasse und fast autofreie Zonen

5. Weihnachtliche und allgem. abendliche Romantik

6.  Blumengärten, Nutzgarten, Parkbänke, Grill- & Glühwein

Das Center Management erzeugt:

"Gemeinsamkeiten statt Einsamkeit"

uvm.



Wichtiger Hinweis:

Zum späteren Zeitpunkt kann man alle Verträge über einen Dowload hier herunterlagen bzw.Online ausfüllen und an uns zurücksenden

 

 

Beispiel: Vorvertrag

Wer beim Hauskauf incl. Grundstück im Senioren-Wohnpark __________ oder für einen Mietvertrag eines Bungalow`s , im Bereich der Wohngemeinschaften, oder im Kurzzeit Pflege-Hotel seinen Platz frühzeitig sichern will. Wer als Arzt oder Dienstleister mit einem Shop auf Nummer sicher gehen will, aber noch Zeit braucht und der Senioren-Wohnpark Gesellschaft sein ernsthaftes Interesse bestätigen möchte, kann einen Vorvertrag abschließen. Worauf zu achten ist, wie ein Vorvertrag aussieht, was rechtlich gilt und ob eine Reservierungsvereinbarung eine wirkliche Sicherheit ist, können Sie hier lesen.


Zu den Themen :

1.     Was ist ein Vorvertrag?

2.     Warum sollte ich einen Vorvertrag beim Hauskauf abschließen?

3.     Wie sieht ein Vorvertrag für die Immobilie aus?

4.     Wann ist ein Vorvertrag rechtskräftig?

5.     Was kostet ein Vorvertrag beim Hauskauf?

6.     Ist der nicht notarielle Vorvertrag bindend?

7.     Was ist eine Reservierungsvereinbarung beim Hauskauf?

8.     Wie hoch ist die Reservierungsgebühr?

***


1

Was ist ein Vorvertrag ?

Mit einem Vorvertrag – vor Kaufvertrag oder Mitvertrag – verpflichten sich beide Vertragsparteien zum späteren Abschluss eines Hauptvertrages. Sie erklären damit gegenseitig und verbindlich, einen notariellen Kaufvertrag (Hauptvertrag) zu einem bestimmten Zeitpunkt anstreben zu wollen. Dadurch wird eine verbindliche Vereinbarung zum Vertragsabschluss geschaffen. Zugleich verpflichtet der Vorvertrag Käufer und Verkäufer zu endgültigen Abschluss-Verhandlungen über das Kauf-, oder Mietobjekt.


2

Warum sollte ich einen Vorvertrag beim Hauskauf abschließen ?

Beim Hauskauf oder beim Mietvertrag kann es vorkommen, dass sich Verkäufer und Käufer, Vermieter und Mieter einig sind und eine gegenseitige feste Reservierung vorliegt, über einen Kaufvertrag – Mietvertrag erwünscht ist. Allerdings stehen beim Käufer noch begründete Hindernisse im Weg, die weiteren Schritte zu gehen und beim Verkäufer / Vermieter die Projektentwicklung wie beschrieben ab zu schließen.

Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn beim Käufer / Mieter

  • eine Kaufpreis-Finanzierung mit der Bank noch nicht sicher ist. Er ist also zum Warten gezwungen und der Erfolg noch ungewiss;
  • nicht alle behördlichen Genehmigungen vorliegen oder der Käufer solche erst noch mit ungewissem Ausgang beantragen muss.
  • Die Projektentwicklung mit Fertigstellungsgarantie noch nicht fest datiert werden kann.
  • Die Projektentwicklung nicht realisiert werden kann

Dann kann es von Vorteil sein, wenn beide Seiten einen Vorvertrag abschließen. Auf diese Weise erhalten sowohl Käufer/Mieter als auch Verkäufer/Vermieter zusätzliche Sicherheit: Der Käufer/Mieter dadurch, dass er an der Immobilie die zugesagten Konditionen später auch erhält und der Hausverkauf incl. Grundstück, sprich die Vermietung an ihn tatsächlich stattfindet. Für den Verkäufer/Vermieter ist es die Gewähr, dass der Käufer/Mieter wirklich an einem Erwerb/Anmietung festhält und später auch kauft bze.mietet.


3

Wie sieht ein Vorvertrag für die Immobilie aus ?

In einem Vorvertrag sollten die wesentlichen Bedingungen des noch folgenden Kauf-, Mietvertrages enthalten sein. Ein Vorvertrag wird daher diese Angaben, auch mit späteren Anlagen von ergänzenden Vereinbarungen enthalten und näher regeln:

  • die Vertragsparteien mit Namen und persönlichen Daten
  • Kauf-, Mietgegenstand mit Grundstücksnummer, Flurnummer oder Raum Nr.
  • neben der Kauf-, bzw. Mietsache weiteres Mobiliar oder Gegenstände
  • die Zahlungsbedingungen
  • eine Frist bis zum Abschluss des notariellen Kauf-, Mietvertrages
  • die Verpflichtung zu einer abschließenden Einigung
  • eine Schadensersatzklausel im Fall des Rücktritts (Vertragsparteien)

Im Vorvertrag beim Hausverkauf oder Mietvertrags wird der Verkäufer/Vermieter darauf verpflichtet, das Geschäft nicht mit anderen Käufern/Mietern durchzuführen wenn eine Überbuchung vorliegt. Dagegen sichert der Käufer/Mieter zu, seine Kauf-, Mietzusage einzuhalten.


4

Wann ist ein Vorvertrag rechtskräftig?

Soll der Vorvertrag für beide Seiten rechtlich bindend und nach dem Gesetz wirksam sein, so muss er vor einem Notar abgeschlossen werden. Denn sowohl für den angestrebten Immobilien-Kaufvertrag und Mietvertrag als auch beim Vorverkaufsvertrag/ Vorverkaufsvertrag des Hauses/Wohnung oder Dienstleistungsfläche gilt die Regelung des § 311b Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

Dort steht:

„Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen Beurkundung.“

Dies erweitern wir wenn erwünscht auch notariell mit Reservierungen von Mietflächen.

Ein nicht notariell beurkundete Vorvertrag wäre für Käufer/Mieter wie Verkäufer/Vermieter nicht wirksam und ebenso wenig bindend.

Andererseits zwingt der notariell beurkundete Vorvertrag beide Seiten auch nicht zu einem Kauf/Anmietung bzw. Verkauf/Vermietung. Falls eine Seite eine wesentliche, in dem Vertrag festgeschriebene Bedingung nicht erfüllt, kann die andere vom Vertrag zurücktreten. Nur wenn die Geschäftsgrundlage für den Vorvertrag entfällt, verliert der Vorvertrag seine Rechtswirksamkeit.

Das ist in der Regel der Fall, wenn:

  • die Verpflichtungen für den Käufer/Mieter unzumutbar sind
  • durch Zahlungsunfähigkeit durch begründete wirtschaftliche Veränderungen des Käufers/Mieters
  • ein stark beeinträchtigender Unfall oder
  • eine "geplatzte" Finanzierung
  • Tod des Käufers
  • eine erhebliche Beschädigung oder Zerstörung der Immobilie, die einen Verkauf unmöglich machen.

Falls aber Käufer oder Verkäufer trotzdem aus anderen und unwesentlichen Gründen vom Vorvertrag zurücktreten wollen, greift die Schadenersatzklausel: Dann kann der im Vorvertrag festgelegte Schadenersatz von der Gegenseite geltend gemacht werden.

Tipp:

Oftmals besteht die Möglichkeit, eine Vorlage für den Vorvertrag beim X Notar zu erhalten. In der Praxis hat es sich zudem als vorteilhaft erwiesen, den Vorvertrag über unseren Notar durchführen zu lassen, welcher auch für den Abschluss des Hauptvertrages tätig sein soll und uns über Jahre bekannt ist. So kennt der Notar bereits frühzeitig die Beteiligten des eigentlichen Kauf-, Mietvertrags und kann alles unparteiisch von Anfang an kontrollieren und für beide Parteien zufriedenstellend abwickeln. Das schafft für beide Seiten noch mehr Sicherheit und Vertrauen.


5

Was kostet ein Vorvertrag beim Hauskauf oder Mietvertrag ?

Sollte der Vorvertrag bei einem Notar beurkundet werden, erhebt der Notar seine Kosten je nach Geschäftswert des Gegenstandes (Immobilie, Grundstück oder Mietobjekt). Er wird dafür den Kaufpreis der Immobilie oder den Flächenwert des Mietobjektes als Grundlage nehmen. Das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) sieht für die Beurkundung von Verträgen die doppelte Gebühr, aber mindestens 120 Euro zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer vor.

In einer gewünschten Anlage 2 zu § 34 Abs. 3 kann aus der Gebührentabelle B die entsprechende Gebühr nach Gegenstandswert entnommen werden. Dazu können noch Kosten des Notars für Porto, Telekommunikation, Schreibauslagen oder Sonstiges kommen.


6

Ist der nicht notarielle Vorvertrag bindend ?

Wird ein Vorvertrag zum Mietvertrag oder Immobilienkauf nicht von einem Notar beurkundet, ist er für die Vertragsparteien rechtlich nicht bindend. Dadurch wird weder der Käufer/Mieter noch der Verkäufer/Vermieter zum Hauskauf/Anmietung oder Hausverkauf/Vermietung verpflichtet. Beide Seiten können also jederzeit vom nicht notariellen Vorvertrag zurücktreten. Es liegen somit nur privatrechtlich mgl. Konsequenzen oder Regelungen zu Grunde.


7

Was ist eine Reservierungsvereinbarung beim Hauskauf ?

Ist es für den Kauf/Mietinteressenten bei einer Immobilie oder einer Wohnung aus gewissen Gründen nicht möglich, sofort eine Zusage zum Kauf/Anmietung gegenüber unserem Vertrieb abzugeben, ergibt sich für den Käufer noch eine andere Option: Er kann eine Reservierungsvereinbarung abschließen.

Dadurch sichert er dem Verkäufer/Vermieter das ernsthafte Interesse an einem Kauf/Anmietung zu. Umgekehrt wird dem Käufer/Vermieter eine Garantie gegeben, dass die Immobilie oder das Mietobjekt für einen festgelegten Zeitraum nicht anderen Kaufinteressenten angeboten wird. Dafür berechnet der Vertrieb ihm eine Reservierungsgebühr auf ein Sperrkonto.

Allerdings sind Reservierungsvereinbarungen nur privatrechtlich bindend wie ein nicht notariell abgeschlossener Vorvertrag. Insbesondere wenn die Reservierungsvereinbarung nur in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt ist oder über einen Formularvertrag abgeschlossen wird. Einzig mit der erhobenen Gebühr kann sich der Verkäufer etwas sicherer fühlen, dass der Interessent den Hauskauf/Anmietung ernsthaft beabsichtigt.


8

Wie hoch ist die Reservierungsgebühr?

Für eine Reservierung berechnet unsere Vertrieb in der Regel fünf bis zehn Prozent der bei Abschluss eines späteren Kaufvertrags fälligen Provision. Höhere Prozentsätze sind rechtlich problematisch und sind unseriös. Sie könnten als unangemessener Druck auf den Käufer/Mieter angesehen werden was wir von Anfang an nicht wünschen, aber in der Branche oft praktiziert wird.

Und: Selbst bei einstelligen Prozentsätzen kann die Reservierungsgebühr einen so hohen Geldbetrag ausmachen, dass er als gesetzlich unzulässiges Druckmittel verstanden werden könnte. Das wäre jedoch erst dann der Fall, wenn das Kaufobjekt Millionen kosten würde und eine dementsprechend hohe Provision anfällt.


Besonderheiten bei Gewerbemietvertag

Nicht selten sind Gewerbemietverträge mit umfangreichen Verhandlungen vor Vertragsabschluss verknüpft. Hier empfiehlt es sich, einen Vorvertrag zwischen Vermieter und Mietinteressent abzuschließen, in dem die Absichten der beiden Vertragspartner fixiert werden. Man unterscheidet zwischen mehreren Vertragsformen: 

Der „Letter of Intent“ oder das „Gentleman’s Agreement“, beide sind aus dem Angloamerikanischen entliehen, stellen eine schriftliche bzw. auch mündliche Absichtserklärung dar, einen Gewerbemietvertrag abschließen zu wollen. Rechtliche Ansprüche von Mieter- als auch Vermieterseite können hieraus aber nicht geltend gemacht werden. Hier empfehlen wir einen unbedingten, rechtlich, haltbaren, notariellen Mietvorvertrag bei unserem Notar abzuschließen.

Rechtliche Handhabe, durch die sich der Vertragsabschluss im schlimmsten Fall auch einklagen lässt, bietet nur ein so genannter notarieller Mietvorvertrag. In einigen Fällen ist es auf jeden Fall ratsam, einen Mietvorvertrag zu schließen: 

Die Mietvertragsdetails sind noch nicht alle geklärt

Um einen entsprechenden Vorvertrag schließen zu können, werden zumindest Vertragspartner, Objekt, Mietdauer und Miethöhe bekannt sein. Alle weiteren Details können dann im Hauptmietvertrag geregelt werden. Der Vorvertrag kann auch eine Rücktrittsklausel bzw. Schadensersatzregelungen wie o.g. enthalten, mit denen sich Vermieter und Mietinteressent gleichermaßen absichern können, sollte einer der Partner später vom Vertrag zurücktreten.

Es handelt sich um eine Projektentwicklung, die sich noch im Bau befindet

Heutzutage müssen Bauherren großer Projektentwicklungen wie Gesundheitszentren, Bürokomplexe, Einkaufszentren etc. bereits vor Baubeginn 50 Prozent bis 70 Prozent der Flächen vermietet haben, um von den Banken eine Finanzierung zu erhalten. So soll Leerständen bereits im Vorfeld Einhalt geboten werden. Mietvorverträge eignen sich hervorragend als Sicherheit bei den Banken. Und auch für den zukünftigen Mieter ist lediglich ein Mietvorvertrag angebracht, da es bei einem noch nicht fertig gestellten Objekt noch viele Unbekannte gibt: wo werden die Räumlichkeiten in der Immobilie angesiedelt sein, wie hoch sind die Nebenkosten, wie verhält es sich mit den Instandhaltungsmaßnahmen etc. 

Wenn sich ein Mietinteressent eine beliebte Einzelhandelsfläche oder Praxisfläche sichern möchte

Für beliebte Shop-, oder Praxisflächen wie beispielsweise auf der Hohe Straße in Köln, der Kurfürstendamm in Berlin oder die Kaufingerstraße in München sind Mietvorverträge gängige Praxis. Mietinteressenten sichern sich so die Flächen in 1A-Lagen, die sogar meist noch vermietet sind, deren Mietverträge aber irgendwann auslaufen, sofern der bisherige Mieter keine Option auf eine Mietverlängerung hat. International führende Textilketten schließen fast immer Mietvorverträge, um in den Premiumlagen deutscher Einkaufsmeilen ansässig zu werden.

Bei unserem Leuchtturm-Projekt „Stadt der Engel“ Senioren Wohn-Park in __________ gehen wir von einem sehr guten Vertriebserfolg aus und hoffen zukünftig auf eine sehr lange Reserveliste.


"Glück Auf" Senioren-Wohnpark

* Die Zukunft des Wohnens*

Ihr Kontakt
http://www.immobilien-aldenhoven.de/Logo-Bilder/Charly.jpgSchreiben Sie uns doch mal. http://www.immobilien-aldenhoven.de/Logo-Bilder/Charly2.jpg
Klicken Sie auf unseren Charly , ... Ihr Kontakt-Buttler
oder

mailto:
senioren-wohnpark@t-online.de

 

Wir freuen uns aber auch über einen ersten telefonischen Kontakt:
Hot Line:   0175 261 260 5

 



 

Neu * ...Ein ganz neues & zentrales Wohnen im Alter... * Neu

Wir bauen für die "Region" und für "SIE"

Für Fragen zu diesem Thema benutzen Sie bitte unseren E-Mail Service oder rufen uns einfach an.
Unser Team steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Ihre Hot Line: 0175 261 260 5

"Gemeinsam - statt Einsam"

Mehr erfahren

"Wir hätten da vorab ein paar Fragen zu Ihrem Interesse"